Sowohl "Blogger" als auch "Facebook" liefern mir ja regelmäßig Statistiken darüber, wie, wo und von wem "Stories of Miss Cathy" gelesen, bzw. angeklickt wird. Betrachtet man die Länder, so wird es sicher keinen verwundern, dass die meisten Klicks, ca. 8000, aus Deutschland kommen, gefolgt von den USA mit 760, dann den Niederlanden mit 500.
Besonders interessant finde ich es natürlich auch immer, welche Artikel den größten Anklang finden. Ein Post wurde definitiv am meisten gelesen. Der Abstand der Anzahl der Klicks zu allen anderen ist geradezu auffällig. Nach wie vor frage ich mich, wie das Thema "Bart, ja oder nein" dermaßen interessieren und polarisieren kann.
Hier sehr ihr eine Auflistung der "beliebtesten" Artikel:
1. 208 Klicks:
Cathys Mode-Anti-Kolumne - Teil 1: Zu viel Haar im Gesicht!
2. 112 Klicks:
Homestories Teil 1: Linda's Agnesviertel-Altbau-Appartement
3. 110 Klicks:
Indie aus der Schweiz - das Geheimkonzert mit "We Invented Paris"
Dienstag, 31. Dezember 2013
Montag, 30. Dezember 2013
Da gehst du fort, du schönes Jahr!
Blicke ich auf 2013 zurück, so sehe ich ein schönes Jahr, das hinter mir liegt. Vielleicht war es sogar eines der besten Jahre meines Lebens, wenn nicht DAS Beste, abgesehen von ein paar schwierigen Monaten ganz zu Anfang.
Jeder hat ja so seine persönlichen Ereignisse, die sich besonders stark in die Erinnerung einbrennen. Auch ich habe einiges in diesem Jahr erlebt, getan, gesehen, was mich noch langfristig in meinen Gedanken begleiten wird - seien es Orte, Menschen, Veränderungen.
Zu meinen persönlichen "Highlights" gehört auf jeden Fall die Reise nach Istanbul im April. Zum einen weil ich dort mit meiner lieben Freundin Linda war, in deren Gegenwart es mir eh immer gut geht, zum anderen da ich schon lange einmal nach Istanbul wollte und die Stadt mich alles andere als enttäuscht hat. Sie ist ein wilder Strudel voller Leben, Farben und Gerüchen. Ohne Pause kann man die Menschen und das Geschehen beobachten, ohne sich auch nur eine Sekunde zu langweilen. Und wir hatten dort das gemütlichste und sympathischste vegetarische Restaurant seit Langem entdeckt. Es gab sogar glutenfreies Brot...Danke dir, lieber Reiseführer, für den Tipp!
Auch alle anderen Reisen waren toll: Endlich einmal eine weitere Stadt in Ostdeutschland kennenzulernen (Rostock), den Süden Deutschlands zu erkunden (Augsburg und Freiburg) und nach zwei Jahren wieder in meiner Ex-Heimat, den Niederlanden gewesen zu sein. Nederland, ik hou van jou und mis je! Nicht zu vergessen, dass ich ganz oft in Berlin war, da man von Hamburg mit dem ICE so wunderbar schnell dort ist. Und somit konnte ich auch meine Freundinnen Judith und Sandra viel öfter sehen als früher und in Berlin immer mehr schöne Ecken entdecken, so dass mir die, früher eher verhasste, Hauptstadt langsam ans Herz wächst.
Abgesehen von den anderen Städten, die ich entdecken und erleben durfte, ist das größte Highlight eigentlich, dass ich endlich die Liebe zu meiner noch recht neuen Wahlheimat Hamburg entdeckt habe. Und dabei hat mir "mein" Stadtteil Winterhude ungemein geholfen. Man mag über diesen Teil Hamburgs denken, was man will, ihn für versnobt oder nicht "hip" genug halten - ich liebe Winterhude und freue mich jeden Tag wenn ich aus dem Haus trete, hier wohnen zu dürfen. Rechts die Alster, links den Stadtpark, geradeaus eine Vielzahl an Läden - alles, was ich brauche! Danke Winterhude. Und mindestens genauso großen Dank an all meine lieben Freundinnen hier in Hamburg, die mir das Einleben ebenfalls erleichtert haben.
Und dann gab es für mich noch eine bahnbrechende berufliche Veränderung, die mich sehr glücklich macht. Ich habe mich gegen die vollkommene Sicherheit und für ein Stück mehr Freiheit entschieden und mich die letzten Monate auf die Freiberuflichkeit vorbereitet, mit der ich offiziell am 1.1. starte. Denn endlich kann ich dann in verschiedenen Bereichen tätig sein, statt nur in einem, was einfach viel mehr meinem Naturell entspricht.
Somit: Tschüß 2013, danke dir - Hallo 2014, ich freue mich auf dich.
Eure Cathy
Jeder hat ja so seine persönlichen Ereignisse, die sich besonders stark in die Erinnerung einbrennen. Auch ich habe einiges in diesem Jahr erlebt, getan, gesehen, was mich noch langfristig in meinen Gedanken begleiten wird - seien es Orte, Menschen, Veränderungen.
Zu meinen persönlichen "Highlights" gehört auf jeden Fall die Reise nach Istanbul im April. Zum einen weil ich dort mit meiner lieben Freundin Linda war, in deren Gegenwart es mir eh immer gut geht, zum anderen da ich schon lange einmal nach Istanbul wollte und die Stadt mich alles andere als enttäuscht hat. Sie ist ein wilder Strudel voller Leben, Farben und Gerüchen. Ohne Pause kann man die Menschen und das Geschehen beobachten, ohne sich auch nur eine Sekunde zu langweilen. Und wir hatten dort das gemütlichste und sympathischste vegetarische Restaurant seit Langem entdeckt. Es gab sogar glutenfreies Brot...Danke dir, lieber Reiseführer, für den Tipp!
Auch alle anderen Reisen waren toll: Endlich einmal eine weitere Stadt in Ostdeutschland kennenzulernen (Rostock), den Süden Deutschlands zu erkunden (Augsburg und Freiburg) und nach zwei Jahren wieder in meiner Ex-Heimat, den Niederlanden gewesen zu sein. Nederland, ik hou van jou und mis je! Nicht zu vergessen, dass ich ganz oft in Berlin war, da man von Hamburg mit dem ICE so wunderbar schnell dort ist. Und somit konnte ich auch meine Freundinnen Judith und Sandra viel öfter sehen als früher und in Berlin immer mehr schöne Ecken entdecken, so dass mir die, früher eher verhasste, Hauptstadt langsam ans Herz wächst.
Abgesehen von den anderen Städten, die ich entdecken und erleben durfte, ist das größte Highlight eigentlich, dass ich endlich die Liebe zu meiner noch recht neuen Wahlheimat Hamburg entdeckt habe. Und dabei hat mir "mein" Stadtteil Winterhude ungemein geholfen. Man mag über diesen Teil Hamburgs denken, was man will, ihn für versnobt oder nicht "hip" genug halten - ich liebe Winterhude und freue mich jeden Tag wenn ich aus dem Haus trete, hier wohnen zu dürfen. Rechts die Alster, links den Stadtpark, geradeaus eine Vielzahl an Läden - alles, was ich brauche! Danke Winterhude. Und mindestens genauso großen Dank an all meine lieben Freundinnen hier in Hamburg, die mir das Einleben ebenfalls erleichtert haben.
![]() |
In einem der schönsten Parks Deutschlands, dem Hamburger Stadtpark |
Und dann gab es für mich noch eine bahnbrechende berufliche Veränderung, die mich sehr glücklich macht. Ich habe mich gegen die vollkommene Sicherheit und für ein Stück mehr Freiheit entschieden und mich die letzten Monate auf die Freiberuflichkeit vorbereitet, mit der ich offiziell am 1.1. starte. Denn endlich kann ich dann in verschiedenen Bereichen tätig sein, statt nur in einem, was einfach viel mehr meinem Naturell entspricht.
Somit: Tschüß 2013, danke dir - Hallo 2014, ich freue mich auf dich.
Eure Cathy
Freitag, 27. Dezember 2013
Alles geht irgendwann zu Ende...
...so auch das Jahr 2013! Es war ein tolles Jahr, ein spannendes Jahr, in schnelles Jahr.
Ganz in der Traditon des Jahresrückblicks werde ich in mich gehen, meine persönlichen Highlights vor meinem inneren Auge wiederaufleben lassen und euch diese schildern. Mehr dazu lest ihr in wenigen Tagen hier!
Ganz in der Traditon des Jahresrückblicks werde ich in mich gehen, meine persönlichen Highlights vor meinem inneren Auge wiederaufleben lassen und euch diese schildern. Mehr dazu lest ihr in wenigen Tagen hier!
Samstag, 21. Dezember 2013
Herbst ade...
Allen sei ein schöner, fröhlicher und toller Winteranfang gewünscht. Ja, richtig gelesen - der Winter beginnt erst heute am 21. Dezember, auch wenn er gefühlt schon eine Weile da ist. Hamburg zelebriert jedoch diesen neuen Winter heute eher herbstlich mit Wind und verhangenem Himmel. Trotzdem ist es toll draußen. Also, hinaus und lasst euch den Wind um die Ohren peitschen!
Es grüßt euch
Cathy
Es grüßt euch
Cathy
Donnerstag, 19. Dezember 2013
"An den Mann gebracht...": Punkte
Heute möchte ich einen (relativ) neuen Männer-Modetrend loben...es kann ja nicht immer nur kritisiert werden;-). Das mache ich dann nächstes Mal endlich wieder, wenn auch dann eine bestimmte Art sich zu verhalten (welche aber auch Frauen betrifft) und nichts Äußerliches.
Eure Cathy
Mit gepunkteten Hemden punkten
Wer schon einmal in meiner Wohnung war oder seit längerem meine Outfits begutachtet hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass seit ca. 7-8 Jahren ein Muster bei mir ganz hoch im Kurs steht. Ob groß, ob klein, doch vor allem symmetrisch angeordnet müssen sie sein: Die Punkte. Als ich begann, Kleidung mit Punkten zu tragen, gehörte ich zu den ersten Frauen mit dieser Vorliebe. Entsprechende Outfits waren noch rar und somit schwer zu finden, daher war ich extrem glücklich, als ich eines Tages bei H&M eine halbdurchsichtige schwarze Bluse mit weißen Punkten ergatterte. Diese Bluse wurde oft getragen, hat viel mit mir erlebt, und noch heute ist sie definitiv mein Lieblingskleidungsstück, auch wenn viele weitere gepunktete dazu kamen.
Eure Cathy
Mit gepunkteten Hemden punkten
Wer schon einmal in meiner Wohnung war oder seit längerem meine Outfits begutachtet hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass seit ca. 7-8 Jahren ein Muster bei mir ganz hoch im Kurs steht. Ob groß, ob klein, doch vor allem symmetrisch angeordnet müssen sie sein: Die Punkte. Als ich begann, Kleidung mit Punkten zu tragen, gehörte ich zu den ersten Frauen mit dieser Vorliebe. Entsprechende Outfits waren noch rar und somit schwer zu finden, daher war ich extrem glücklich, als ich eines Tages bei H&M eine halbdurchsichtige schwarze Bluse mit weißen Punkten ergatterte. Diese Bluse wurde oft getragen, hat viel mit mir erlebt, und noch heute ist sie definitiv mein Lieblingskleidungsstück, auch wenn viele weitere gepunktete dazu kamen.
![]() |
Dunkelblau mit rosa Punkten - Männerhemden entdeckt in einem Amstrdamer Schaufenster |
Fast genauso glücklich war ich vor einigen Monaten, als ich
das erste Mal einen Mann mit einem gepunkteten Hemd sah. Ich traf ihn im
Molotow auf der Tanzfläche – wie er aussah, das weiß ich nicht mehr, aber sein
Hemd blieb mir noch lange in Erinnerung. Und in der kommenden Zeit wurden es
noch ein paar mehr, mehr Männer, die ihre Körper mit Punkten zieren. Endlich
mal ein Männer-Trend, der mir wirklich zu 100% gefällt. Jungs, vielleicht
solltet ihr öfter mal uns Frauen etwas nachmachen;-)? Und falls ihr noch kein
gepunktetes Hemd (favorisiert in dunkelblau) im Schrank hängen habt, so lauft nachher los und kauft euch eins…zumindest bei mir würdet ihr damit sofort punkten.
Sonntag, 15. Dezember 2013
"Bloß kein Fleisch..." - Irenes Rezeptideen Teil 6: Kokosquarkspeise
Kokosquarkspeise
mit Feigen, Cranberries und Pfirsich
Ein schnelles köstliches Powerdessert, das mit 18 g
Eiweiß pro Portion bei Frauen schon ca. 1/3 des Tagesbedarfs an Eiweiß deckt und mit Kokosmilch, deren Fettsäuren auf
schnellstem Wege die Gehirnzellen mit Energie versorgen.
(2 Portionen)
(vegetarisch
– fructosearm – glutenfrei)
Zutaten:
250
g Magerquark
2
Pfirsichhälften aus Glas oder Dose
20 g
Cranberries (getrocknet, ungezuckert)
2 getrocknete
Feigen
200
ml Kokosmilch
1
kleingeschnittene Feige und Kokosflocken als Garnierung
Zubereitung:
Quark, Pfirsich, Cranberries, Feigen zusammen mit der
Kokosmilch in eine Rührschüssel geben und mit dem Stabmixer zerkleinern und
verrühren, schon ist das Dessert fertig. Alternativ im Mixer zerkleinern. Mit
der gewürfelten Feige und Kokosflocken als Garnierung servieren.
Histaminarme Variation:
Bei Histaminintoleranz sollte man besser frische Feigen
verwenden, wobei aber auch viele Menschen mit Histaminintoleranz die getrockneten
vertragen. Im Zweifelsfall vorsichtig ausprobieren.
(vegetarisch
– fructosearm – glutenfrei – histaminarm)
Lactosefreie Variation:
Für ein lactosefreies Dessert nimmt man lactosefreien
Quark.
(vegetarisch
– fructosearm – glutenfrei – histaminarm – lactosefrei)
Donnerstag, 12. Dezember 2013
"A Blogger's Life..." - Teil 3: Sabinna und David von "Broken Cookies"
Dieses Mal habe ich sogar zwei Blogger interviewt, genau genommen ein bloggendes Pärchen, die zusammen "Broken Cookies" betreiben. Anders als die bisherigen Bloggerinnen, die ich hier vorgestellt habe, kommen Sabinna und David nicht aus Hamburg, sondern ursprünglich aus Wien und wohnen jetzt in London. Zu allen drei Städten und vielem mehr habe ich sie befragt:-). Lest einfach das Interview!
Eure
Cathy
Sabinna und David, gemeinsam betreibt ihr den Blog „Broken Cookies“. Wie und wann kam euch die Idee zu bloggen?
Wir
haben schon immer sehr viel fotografiert und nach einiger Zeit haben
wir beschlossen unsere Fotos mit anderen zu teilen und haben deshalb
Broken Cookies ins Leben gerufen. Ich (Sabinna) habe dann auch den Blog
genutzt , um meine Illustrationen und Designs online zu stellen und
unseren Lesern einen Einblick in die Welt von Central Saint Martins, der
Uni an der ich studiere, zu geben.
Kürzlich habt ihr bei einem großen Blogger-Award
den 2. Platz belegt. Was für ein Gefühl war es zu merken, dass eure
Arbeit für „Broken Cookies“ so viel Wertschätzung und Anerkennung
findet?
Es hat uns unheimlich gefreut! Es ist toll zu sehen, dass
unser Blog so gut ankommt und es ist natürlich auch eine zusätzliche
Motivation weiter zu machen und noch mehr Kreativität aus uns
herauszuholen.
Anders als die anderen Bloggerinnen, die ich
bisher interviewt habe, wohnt ihr nicht in Hamburg, sondern in Wien und
London. Was verbindet ihr mit diesen beiden Städten?
David:
Ich komme aus Wien, bin dort aufgewachsen und habe meinen Bachelor dort
gemacht. Vor kurzem bin ich nach London gezogen, um hier meinen Master
in Computer Science zu machen. Mit Wien verbinde ich natürlich sehr
viel, da es mein zu Hause ist. Meine Familie lebt dort und ich komme
sehr gerne zurück wann immer ich kann. Im Moment geniesse ich mein Leben
in London. Die Stadt ist natürlich aufregend und mein Studium sehr
spannend.
Sabinna: Ich bin mit 6 Jahren aus Moskau nach Wien
gezogen und habe dann meine ganze Kindheit dort verbracht. Zum studieren
bin ich dann nach London gezogen. Mit Wien verbinde ich unheimlich
viele schöne Momente. Ich habe den David dort kennen gelernt und ein
Teil meiner Familie lebt nach wie vor in Wien, also komme auch ich immer
gerne zurück in diese wundervolle Stadt. Und London ist einfach mein
Traumort. Ich wollte schon immer hier leben und kann es noch heute nicht
glauben, dass der Traum Wirklichkeit geworden ist.
Und habt ihr Tipps für mich und meine Leser, was
besondere Orte, Kunst, Kultur, Shopping oder einfach nur Kaffee trinken
in Wien und London betrifft?
Oh ja, beide Orte
haben sehr viel zu bieten. In Wien gibt es eine Menge toller Cafés und
Restaurants. Wir haben einen Post auf unserem Blog mit einer kleinen
Auswahl an unseren Lieblingslokalen. Wer in Wien ist, sollte sich das Museumsquartier nicht entgehen lassen.
Dieser Ort hat alles zu bieten: Wundervolle Museen mit immer wechselnden
spannenden Ausstellungen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und zur
Zeit auch einen wundervollen Weihnachtsmarkt.
Für London haben wir auch ein Food Guide für euch. Und was das Shoppen betrifft ist London heaven on earth. :) Vor allem
die Vintage Läden sind ganz toll hier. Hier unsere Favoriten.
Und wer zur Zeit in London ist, sollte sich Oxford Street, Carnaby
Street und Covent Garden nicht entgehen lassen: die
Weihnachtsbeleuchtung ist so wundervoll! Außerdem gibt es zur Zeit ein
'Winterwonderland' in Hyde Park und eine wahnsinnig tolle Ausstellung
über Isabella Blow im Somerset House.
Ihr reist ja extrem viel. Seid ihr auch mal in
Hamburg gewesen? Wenn ja, was ist euch in Erinnerung geblieben? Wenn
nein, was für Assoziationen habt ihr, wenn ihr an die Stadt denkt?
David: Ich war dieses Jahr im Rahmen eines Uniprojekts für einen
Tag in Hamburg und es hat mir sehr gut gefallen. Leider hatte ich nur
etwa eine Stunde Zeit, um mich in der Stadt ein bisschen umzusehen,
daher habe ich sie nicht wirklich kennen lernen können. Ich hoffe das
nachholen zu können.
Sabinna: Leider war ich bis jetzt noch nie in Hamburg, würde aber
sehr gerne hin. Ich habe von vielen meiner Freunde, die bereits dort
waren, gehört, dass es eine wundervolle Stadt ist mit vielen guten
Lokalen und Bars. Das hört sich natürlich sehr verlockend an. :)
Und zu guter Letzt noch eine ganz andere Frage: Welche Musik hört ihr zur Zeit am liebsten?
David: Ich höre im Moment viel Metronomy und Air.
Sabinna:
Ich bin im Moment etwas nostalgisch und höre meine ganze Kindheitsmusik
wie zum Beispiel "Don't Speak" von No Doubt. :) Von Patrick Wolf und
Radiohead kann ich auch nie genug kriegen.
Vielen lieben Dank für eure Antworten und eure Zeit!
Samstag, 7. Dezember 2013
"Bloß keinen Jazz..." - Klaus Musikkolumne Teil 7: The Beatles
Bei Lotterien oder Verlosungen hatte ich leider eher selten Erfolg (aber ich habe auch nicht allzu oft daran teilgenommen). Vor rund 40 Jahren, bei einer 1. Mai Feier, war dies ganz anders. Damals gewann ich immerhin den dritten Preis und zwar eine LP von Tony Sheridan - eine Platte, die alles andere als eine Offenbarung war und wahrscheinlich auch nur deshalb der Nachwelt erhalten geblieben ist, weil es die erste LP war, auf denen die Beatles zu hören waren. Sie waren auf dieser LP die Begleitband von Tony Sheridan und spielten so schöne Stücke wie „Kansas City“, „A’int She Sweet“ oder „Let‘s Dance“.
Es waren die wilden Hamburger Anfangszeiten
der Beatles, die auch anschaulich in dem wunderbaren Film „Backbeat“
wiedergegeben werden. Natürlich gibt es auch diverse Bücher, u.a. den Bildband
„The Beatles in Hamburg“, das Lexikon von Ulf Krüger „Die Beatles in Hamburg“,
oder die Graphic Novel von Arne Bellstorf „Baby’s in Black“, die diese
aufregende Zeit in Hamburg dokumentieren.
Wobei es ja kaum eine Zeit, kaum einen Song
der Beatles, kaum einen Lebensabschnitt oder sonst irgendeinen Aspekt über die
Band gibt, der nicht in Buchform durchleuchtet wurde. Höchstens über Bob Dylan
ist noch mehr geschrieben worden. Von den vielen Beatles LPs, die ich damals
besaß, wurde die mit Tony Sheridan am seltensten aufgelegt. Wenn ich vielleicht
von einem Lieblingsalbum der Beatles sprechen kann, dann war es das sogenannte
„White Album“. Eine Doppel-LP (die beigelegten Portraits der
„Fab Four“ hingen eine Weile bei mir an der Wand), bei der fast jeder Song auch
rund 45 Jahre später noch hörenswert ist (nur um „Revolution Nr. 9“ sollte man
doch einen möglichst großen Bogen machen). Der letzte Song „Good Night“ war ein
wunderschönes Wiegenlied, mit dem damals Miss Cathy häufig in den Schlaf
gesungen wurde. (Anmerkung Miss Cathy: Hm...ich erinner mich gar nicht - nur an : "Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht...")
Es gibt außerdem ein ausgezeichnetes Buch von Mark
Hertsgaard, welches wie das „White Album“ aufgemacht ist und chronologisch
jeden Song der Beatles und ihre unterschiedlichen Takes von "Love Me Do"
bis "Let It Be" behandelt. Auch 43 Jahre nach dem Split der Beatles erscheinen,
bemerkenswerterweise immer kurz vor dem Weihnachtsfest, neue und alte CDs und
Bücher von oder über die Beatles.
Sir Paul McCartney hat gerade eine neue CD
namens „New“ auf den Markt gebracht, dann gibt von den Beatles „On Air – Live
At The BBC, Vol. 2“, und eben rausgekommen ist von Matt Snow „Die Beatles –
Solo“ (vier Bücher in einem Schuber).
Wenn also noch jemand Weihnachtsgeschenke für
seine Eltern oder andere Menschen über 50 sucht (aber es soll ja auch noch
jüngere Menschen geben, die die Musik der Beatles mögen), sollte man vielleicht einfach auf eines der hier genannten Bücher zurückgreifen.
Abonnieren
Posts (Atom)