Wie ich bereits vor Kurzem schrieb, habe ich momentan einfach viiiiieeeeel zu wenig Zeit, um so viele (vor allem auch längere) Artikel zu verfassen wie noch vor einigen Wochen. Das bringt mich in eine Art persönlichen Zwiespalt, denn wenn ich schon einen Blog führe, dann möchte ich ihn eigentlich auch regelmäßig pflegen und Inhalte produzieren, die meinen eigenen Ansprüchen genügen. Bei Zeitmangel scheint dies aber nur zu gehen, wenn die Regelmäßigkeit sich auf ca. 2-3 mal die Woche beläuft.
Trotzdem hoffe ich, dass mein kleiner feiner Leserkreis mir treu bleibt. Und das scheint durchaus so zu sein, denn heute wurde die 5000er-Marke der Blogaufrufe geknackt. Dafür nochmals ein riesiges:
THANKS!
Eure Miss Cathy
Donnerstag, 29. August 2013
Dienstag, 27. August 2013
Heute in meinem CD-Spieler...Teil 22
Morrissey - Years of Refusel
Lieblingssong: Throwing my arms around Paris
Youtube-Video
Facebook-Seite Morrissey
Lieblingssong: Throwing my arms around Paris
Youtube-Video
Facebook-Seite Morrissey
Samstag, 24. August 2013
Tauschen statt kaufen - aus alt mach neu!
Heute war ich das erste Mal bei einem Klamottentauschevent. Dem Ganzen stand ich davor mehr als skeptisch gegenüber - denn was soll es da schon Gutes geben? Alter abgelegter Kram, der nicht mal mehr verkauft, nur noch gratis weggegeben werden kann. Doch ich wurde eines Besseren belehrt und bin nicht nur mit zwei vollen Tüten, gefüllt mit Abgelegtem aus meinem eigenen Kleiderschrank, dort hin gegangen, sondern kam auch mit zwei vollen Tüten mit "neuen" Sachen zurück. Mehr zu dem Thema inklusive Bilder findet ihr hier in den kommenden Tagen!
Und für alle die ebenso wie ich damit insfiziert sind, bereits gebrauchte Schätze ausfindig zu machen, habe ich für morgen noch einen Flohmarkt-Tipp:
Flohmarkt im "Haus Drei" in Altona
Und für alle die ebenso wie ich damit insfiziert sind, bereits gebrauchte Schätze ausfindig zu machen, habe ich für morgen noch einen Flohmarkt-Tipp:
Flohmarkt im "Haus Drei" in Altona
Mittwoch, 21. August 2013
Sonntag, 18. August 2013
Stöbern bei Urban Outfitters
Ähnlich wie "Kauf Dich Glücklich", ist auch "Urban Outfitters" ein Klamottengeschäft, das zusätzlich zu Frauen- und Männerkleidung auch Bücher, CD's, Dekogegenstände und vieles mehr im Angebot hat. Erstgenanntem habe ich bereits einmal den Artikel "Lässt Glück sich kaufen?" gewidmet, letzterem wende ich mich heute zu. "Urban Outfitters" ist eine US-amerikanisches Kette, die bisher in Deutschland nur 5 Fillialen hat: Zwei in Berlin, eine in Frankfurt, eine in Hamburg und eine weitere in Nürnberg.
Vor einigen Tagen bin ich knapp zwei Stunden durch die Urban Outfitters-Filliale in Hamburg am Gänsemarkt "gewuselt", habe dort einiges angeschaut, fotografiert, das eine oder andere auch anprobiert. Zwei Bücher habe ich letztendlich gekauft und kann sie wärmstens weiter empfehlen an alle die Fotografie und Mode lieben: "Style Feed: The World's Top Fashion Blogs" von William Oliver und "Contact Sheet" von Steve Crist.
Vor einigen Tagen bin ich knapp zwei Stunden durch die Urban Outfitters-Filliale in Hamburg am Gänsemarkt "gewuselt", habe dort einiges angeschaut, fotografiert, das eine oder andere auch anprobiert. Zwei Bücher habe ich letztendlich gekauft und kann sie wärmstens weiter empfehlen an alle die Fotografie und Mode lieben: "Style Feed: The World's Top Fashion Blogs" von William Oliver und "Contact Sheet" von Steve Crist.
Kleidung liegt neben Flachmännern;-) |
...und Handtaschen liegen neben Bilderrahmen |
Band-T-Shirts in der Männerabteilung |
Künstlerische Deko |
Büchlein für die unterschiedlichsten Lebenslagen |
In die CD's und Platten kann man an der Hörstation reinhören |
Und Teppiche gibt's auch... |
Samstag, 17. August 2013
Mittwoch, 14. August 2013
Heute in meinem CD-Spieler...Teil 19
Charlotte Gainsbourg - Stage Whisper
Lieblingsssong: Heaven can wait (mit Beck)
Youtube-Video
Webseite Charlotte Gainsbourg
Lieblingsssong: Heaven can wait (mit Beck)
Youtube-Video
Webseite Charlotte Gainsbourg
"Bloß keinen Jazz..." - Klaus Musikkolumne Teil 4
Es ist so weit: Endlich wieder eine neue "Bloß keinen Jazz..."-Kolumne und somit der vierte Teil - diesmal über die Punk-Band "Slime" aus Hamburg. Das letzte Mal berichtete mein Vater Klaus über die "Doors" und zu gewinnen gab es ein Buch von Greil Marcus über diese weltbekannte Band. Gewonnen hat dieses Buch Sandra Nitz. Herzlichen Glückwunsch, liebe Sandra!
Slime
Slime
Menschen, die Musik
hören lesen häufig auch. Menschen, die auf Konzerte gehen, gehen auch manchmal
auf eine Buchmesse. Jedes Frühjahr fahre
ich nach Leipzig zur Buchmesse, jedes Frühjahr frage ich mich danach: „warum
tust du dir diesen Stress immer wieder an?“.
Nachdem ich auch dieses
Jahr einige Kilometer über die Buchmesse geschlendert war und Unmengen bedrucktes Papier in den Händen
hielt sowie unzählige Schriftsteller gesehen und gehört hatte, brauchte ich einen
Sitzplatz, und den fand ich vor dem „Blauen Sofa“ des ZDF und des Deutschlandradios.
Gerade wurde irgendein aktuelles Sachbuch vorgestellt, was mich nicht näher
interessierte, aber ich hatte ja immerhin meinen Sitzplatz.
Und dort blieb ich gerne sitzen, denn auf der
Anzeigentafel wurde die Vorstellung von Daniel Rysers Biografie über die
Hamburger Punkband „Slime“ angekündigt, und das schöne war, Sänger Dirk Jora
und Gitarrist Christian Mevs waren auch dabei. Die Biografie hatte ich gerade
gelesen und rezensiert und hörte nun mit Genuss die an dieser Stelle, im
Leipziger Kulturtempel, doch ungewöhnlichen Bemerkungen über Punk, Politik und den
FC St. Pauli.
"Slime", gegründet 1979 in Hamburg, aufgelöst 1994,
neu gegründet 2009, ist eine der härtesten, politischsten und erfolgreichsten
Punkbands Deutschlands. Lieder wie "Bullenschweine" oder
"Deutschland muss sterben" waren nicht nur erfolgreich, sondern auch
regelmäßig verboten. Daniel Ryser, der vorher über eine gänzlich andere Band,
"Yello", geschrieben hat, lässt in der Biografie nicht nur alle
Mitglieder der Band zu Wort kommen, sondern auch viele ihrer Bewunderer wie
Campino, Rocko Schamoni, oder Jan Delay.
Neben der Musik
spielen die politischen Aktivitäten der Band (Kampf gegen Neonazis und AKWs,
Hausbesetzungen, die Hamburger Hafenstrasse) und natürlich das Engagement für
den FC St. Pauli eine durchgehende Rolle in diesem Buch und diese Themen wurden
dann auch auf dem „Blauen Sofa“ angeschnitten, so dass es für mich die
interessanteste halbe Stunde auf der Buchmesse war. Aber was ist ein Buch
über die Band gegen die Musik von „Slime“. Leider war eine musikalische
Untermalung an diesem Nachmittag nicht möglich, aber natürlich war auch die
neue CD „Sich fügen heißt lügen“ ein Thema.
Youtube-Video "Sich fügen heißt lügen"
So
ungewöhnlich die Vertonung von Texten des anarchistischen von den Nazis
ermordeten Dichters Erich Mühsam auch sein mag, hier funktioniert es und
mancher Text wie „Sich Fügen Heißt
Lügen“, "Wir Geben Nicht Nach", "Bürgers Alptraum",
"Revoluzzer" oder "Zum Kampf“ klingen sehr aktuell. Dazu rocken
und punken „Slime“ wie vor 20 Jahren.
Davon
überzeugen kann man sich am 22. August. Dann spielen „Slime“ beim HamburgerKultursommer.
Dienstag, 13. August 2013
Heute in meinem CD-Spieler...Teil 18
Olli Schulz und der Hund Marie - Warten auf den Bumerang
Lieblingssong: "Wenn die Musik nicht so laut wär'"
Youtube-Video
Webseite Olli Schulz
Lieblingssong: "Wenn die Musik nicht so laut wär'"
Youtube-Video
Webseite Olli Schulz
Sonntag, 11. August 2013
Des Flohmarkts fette Beute...
Eine Wahnsinnsausbeute: Ca. 15 Teile für insgesamt nicht mal 30 Euro - Kleider, ein Rock, Schuhe, Lederhandschuhe, Bilder, Teller, Schmuck, ein Gürtel und vor allem der Glasbierkrug für meine Saftschorlen;-). Der Flohmarkt am Alsterdorfer Markt hält wahre Schnäppchen bereit, dazu eine Menge netter Menschen in freundlich-lustiger Atmosphäre. Der nächste Termin ist übrigens am 8. September und wird bei mir direkt in den Kalender eingetragen.
Sonntags in Hamburg auf den Flohmarkt!
Ich bin seit gestern zurück im schönen Hamburg. Und für alle unter euch, die ebenfalls in der Hansestadt weilen und noch nicht wissen, wie sie diesen Sonntag verbringen sollen, habe ich zwei Flohmarkt-Tipps in petto. Einmal ist heute von 12-17 Uhr der Mädelsflohmarkt im Frappant in Altona. Und alle unter euch, die entweder keine Mädels sind oder lieber in den Norden Hamburgs aufbrechen wollen, können sich auf den Flohmarkt am Alsaterdorfer Markt begeben, um dort nach Schnäppchen und Fundstücken zu suchen. Dieser läuft zwar schon seite heute Morgen, geht aber noch bis 18 Uhr.
Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern!
Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern!
Donnerstag, 8. August 2013
Und plötzlich sind alle Geschäfte geschlossen...
Heute haben wir Augsburg in Bayern erreicht. Im Zug informierte ich mich noch im Reiseführer über die Stadt und las u.a., dass Augsburg die einzige Stadt der Welt ist, die einen eigenen gesetzlichen Feiertag hat. Wann dieser Tag ist, wurde dort jedoch nicht erwähnt. Das Jahr hat ja bekanntlich 365 Tage und somit ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering, dass dieser Tag ausgerechnet stattfindet, während ich in Augsburg verweile. Doch tatsächlich mutet die Stadt heute extrem ruhig, fast verlassen an und alle Geschäfte sind geschlossen. Denn überraschenderweise ist es wirklich der 8. August, an dem die Stadt ihren eigenen Feiertag (Augsburger Hohes Friedensfest) zelebriert. Somit hat Augsburg mit 14 Tagen deutschlandweit die meisten Feiertage - zum Vergleich: In Hamburg haben wir nur 9! Ach ja...
Heute in Augsburg |
Ulrichskirche in Augsburg |
Mittwoch, 7. August 2013
Miss Cathy bei den Schweizern
Bloggen erfordert Zeit, bestenfalls auch Ruhe - beides ist meist nur wenig vorhanden auf Reisen. Um auf "Stories of Miss Cathy" jedoch wenigstens etwas Aktualität zu gewährleisten, nehme ich mir ein bisschen von beidem und zeige euch ein paar Bilder des heutigen Tages in der drittgrößten schweizer Stadt: Basel! Morgen wird es dann weitergehen ins bayrische Augsburg.
Eure Cathy
Eure Cathy
Basel am Rhein |
Welch ein Kompositum - das Weihnachtsbaumschmuckausstattungsspezialgeschäft |
Da verschickt man doch gerne Post... |
Holländerli - alle Backwaren mit einem "i" am Ende |
Montag, 5. August 2013
Erste Grüße aus dem Süden
Sonntag, 4. August 2013
Miss Cathy on Tour: Discovering the south of Germany
Und es geht schon wieder quer durch das Land. Mittlerweile kenne ich sehr viele Orte in Deutschland, bzw. habe schon einmal einen Tag oder mehrere dort verbracht - in manchen Städten natürlich auch Jahre. Alles, was südlich von Köln gelegen ist, bleibt jedoch bisher eher ein Mysterium für mich. In München war ich ein paar mal einige Tage sowie auch in Tübingen, in Frankfurt, Karlsruhe, Mannheim Nürnberg und Konstanz jeweils mal einen oder zwei Tage. Als Kind/Jugendliche auch mal kurz in Bayreuth und Freiburg, doch sind die Erinnerungen hieran eher vage. Warum also nicht einmal wieder den Süden erkunden? Somit werde ich am Montag von Hamburg nach Freiburg aufbrechen, um meine Kindheitserinnerungen an diese Stadt wieder wachzurufen, am Donnerstag wird es weitergehen nach Augsburg und zwischendurch besuche ich Basel für einen Tagesausflug.
Zwar reist mein geliebter Computer mit mir, doch kann ich schwer abschätzen, ob ich Zeit zum Bloggen finden werde. Spätestens jedoch nach meiner Rückkehr in die nördlichen Gefilde Deutschlands.
Seid gegrüßt
Eure Cathy
Zwar reist mein geliebter Computer mit mir, doch kann ich schwer abschätzen, ob ich Zeit zum Bloggen finden werde. Spätestens jedoch nach meiner Rückkehr in die nördlichen Gefilde Deutschlands.
Seid gegrüßt
Eure Cathy
Donnerstag, 1. August 2013
Heute in meinem CD-Spieler...Teil 17
Oliver Koletzki - Großstadtmärchen
Lieblingssong: U-Bahn (Feat. Axel Bosse)
Youtube-Video
Webseite Oliver Koletzki
Lieblingssong: U-Bahn (Feat. Axel Bosse)
Youtube-Video
Webseite Oliver Koletzki
Abonnieren
Posts (Atom)